von Marc Zirlewagen
Anschaffungen für noch mehr Kinderspaß
19.000 Euro hat der Elternverein am Palmengarten für noch mehr Kinderspaß in den KfW-Kinderkrippen Jardin Palmito und Jardin am Hof investiert. Möglich machten dies die jährlichen Mitgliedsbeiträge und Spenden, mit denen der eap immer wieder die von ihm ins Leben gerufenen Einrichtungen bei sinnvollen Anschaffungen unterstützt.

Jardin Palmito: Der nächste Sommer kann kommen
Im krippeneigenen Garten haben die Kinder des Jardin Palmito einen tollen Sommer 2015 verbracht, denn das schöne Wetter lud naturgemäß zu zahlreichen Außenaktivitäten ein. Der wahre Höhepunkt des Sommers stellte sich aber erst zu dessen Ende ein: Finanziert aus Mitteln des eap, wurden im Garten verschiedene neue Spiel- und Schutzmöglichkeiten für Kosten in Höhe von 9.000 Euro installiert.

Angesichts von Sommern die auch zukünftig wohl eher von Hitzerekorden, als von Kälte und Nässe geprägt sein werden, wurde im September über dem Sandkasten ein großes, wetterfestes Sonnensegel montiert. Dieses bietet den kleinen Gartenfreunden nun einen wichtigen Schutz vor zu viel Sonne. Während das Segel vermutlich eher die Eltern in ihrem berechtigten Sicherheitsdenken erfreut, wurde der ebenfalls im September aufgebaute neue Wasserspielplatz für die Kinder die Krönung der ausgehenden Gartensaison: Drei Becken in unterschiedlicher Höhe sind dabei mit Rinnen verbunden, über diese Kanäle und ein kleines Wasserrad fließt das kühle Nass und lädt zum ungefährdeten Spiel mit dem Element Wasser ein, das bisher im Garten etwas zu kurz kam. Weitere kleinere Anschaffungen, welche der eap ebenfalls gerne zur Verfügung stellte, nehmen sich da zwar bescheidener aus, sind aber für den großen und kleinen Spaß im Grünen auch willkommen: Ein praktischer Transportwagen für drinnen und draußen dient als mobile Spielzeugkiste, eine Rattan-Hütte zur Aufbewahrung und eine kleine Treppenrutsche sowie drei Laufräder ermöglichen nun zwar ausgelassenes aber auch recht gefahrloses Vergnügen. Der nächste Sommer kann kommen...
Jardin am Hof: Noch bessere Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten

Da freuen sich die kleinen Butterflies, Koalas, Coccinelles und Poussins – sie haben in der Krippe Jardin am Hof jetzt noch bessere Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten: zum Beispiel einen Wasser-Sand-Spielkasten, noch eine Malecke, ein Kletterpodium und noch vieles mehr. Möglich gemacht hat das der eap. In diesem Fall mit einer Sonderspende in Höhe von 10.000 Euro.
Zum Hintergrund: Der Elternverein am Palmengarten
Knapp 400 Eltern aus der KfW sind aktuell Mitglied im eap um zu fördern, was Ihnen besonders am Herzen liegt: die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Erziehung ihrer Kinder zu konfliktfähigen, toleranten, selbst- und verantwortungsbewussten Menschen. Gegründet wurde der Verein 2003 von einer Handvoll KfW-Mitarbeitern. Sie wollten Kollegen ermöglichen, nach der Geburt eines Kindes zügig wieder in den Beruf zurückzukehren. Heute vertritt der als gemeinnützig anerkannte Verein Eltern, die in den unterschiedlichsten Unternehmen beschäftigt sind.
Nachrichtenarchiv
von Marc Zirlewagen
Tag der offenen Tür am 26. September bei "Jardin am Hof"
Liebe Vereinsmitglieder,
Weiterlesen … Tag der offenen Tür am 26. September bei "Jardin am Hof"
von Marc Zirlewagen
Erasmus: Tag der offenen Tür am 7. September
Liebe Erasmus-Eltern,
mit Einschulung Ihres Kindes / Ihrer Kinder sind Sie auch als Mitglied im Elternverein am Palmengarten – eap eingetreten. Wir haben uns in diesem Jahr vorgenommen, Ihnen einen besseren Einblick in unser Engagement zu geben. Der Elternverein engagiert sich in vielen Bereichen, die für unsere Kinder und dem Wohlbefinden am Campus in der Sonnemannstraße wichtig sind.
von Marc Zirlewagen
Bildung jenseits des Geldbeutels
Bildung ist für Schülerinnen und Schüler oftmals eine Frage der finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern. Um einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit im Rahmen seiner eingeschränkten Möglichkeiten zu leisten, vergibt der Elternverein am Palmengarten (eap) für das Schuljahr 2019/20 an der vom eap mitgegründeten Erasmus Grundschule erstmals ein Teilstipendium.
von Marc Zirlewagen
Nachhaltige Investitionen für Mitglieder und Einrichtungen – Spielfreude für Kinder
Große Investitionen tätigte der Elternverein am Palmengarten e. V. (eap) im Vereinsjahr 2018. Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeit für die Mitglieder und Einrichtungen sowie Spielfreude für die Kinder. Am 20. März 2019 traf sich der eap zur Mitgliederversammlung in der Sonnemannstraße 9-11. Auf der Tagesordnung stand der Bericht über das Vereinsjahr 2018.
Weiterlesen … Nachhaltige Investitionen für Mitglieder und Einrichtungen – Spielfreude für Kinder
von Marc Zirlewagen
Tag der offenen Tür am 11. März bei "Jardin Palmito"
Liebe Vereinsmitglieder,
der Elternverein am Palmengarten lädt alle werdenden und frisch gebackenen KfW-Eltern gemeinsam mit der Leitung der Betriebskrippe "Jardin Palmito" zu einem exklusiven Tag der offenen Tür ein.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür am 11. März bei "Jardin Palmito"
von Redakteur
Modern und servicestark: Relaunch des eap-Internetauftritts
Am 3. September 2018 ging der Relaunch des eap-Internetauftritts live. Das grundlegend erneuerte Content Management System bringt nun mehr Service und leichtere Bedienbarkeit für die Vereinsmitglieder. Das neue, zeitgemäße Design wirkt darüber hinaus frischer und moderner.
Weiterlesen … Modern und servicestark: Relaunch des eap-Internetauftritts
von Marc Zirlewagen
Datenmigration
Liebe Vereinsmitglieder,
die neu gestaltete und ihren Funktionen erweiterte Homepage des eap steht in den Startlöchern: Am 4. August beginnt die Migration des alten Auftritts in den neuen.
von Marc Zirlewagen
Wichtige Meilensteine gesetzt – Das eap-Vereinsjahr 2017
Wichtige Meilensteine setzte der Elternverein am Palmengarten e. V. (eap) auch im Vereinsjahr 2017.
Am 28. Februar traf sich der eap zur Mitgliederversammlung in der KfW-Westarkade.
Auf der Tagesordnung stand der Bericht über das Vereinsjahr 2017.
Weiterlesen … Wichtige Meilensteine gesetzt – Das eap-Vereinsjahr 2017
von Marc Zirlewagen
eap und KfW als Partner für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein Interview mit Dr. Aischa Astou Saw (KfW Bankengruppe)
Weiterlesen … eap und KfW als Partner für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
von Marc Zirlewagen
eap vergibt nun auch 10 Kindergartenplätze
eap und KfW haben ein neues Kapitel in ihrer seit 2003 bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit aufgeschlagen und kooperieren ab sofort auch bei der Vergabe von zehn Betreuungsplätzen im Erasmus Kindergarten.
von Marc Zirlewagen
Elternverein hat viel bewegt
Sei es bei der Vergabe von Krippenplätzen, der Finanzierung verbesserter Krippenausstattungen, der Optimierung der Mitgliederbetreuung oder dem Wachstum der Erasmus-Einrichtungen: der Elternverein am Palmengarten (eap), der am 22. Februar 2017 zu seiner Mitgliederversammlung zusammenkam, hat im vergangenen Vereinsjahr viel erreicht.
von Marc Zirlewagen
Kindertagesstättenentwicklungsplanung 2017
Kindertagesstättenentwicklungsplanung der Stadt Frankfurt für 2017
von Marc Zirlewagen
KfW-Gleichstellungsbeauftragte besucht "Jardin am Hof"
Um sich vor Ort ein Bild über einen wichtigen Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu machen, besuchte die KfW-Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Zippelius zusammen mit Teamassistentin Marie Mehltretter am 13. Oktober die von der KfW geförderte KfW Betriebskrippe Kindertagesstätte „Jardin am Hof“ im Industriehof in Hausen.
Weiterlesen … KfW-Gleichstellungsbeauftragte besucht "Jardin am Hof"
von Marc Zirlewagen
Anschaffungen für noch mehr Kinderspaß
19.000 Euro hat der Elternverein am Palmengarten für noch mehr Kinderspaß in den KfW-Kinderkrippen Jardin Palmito und Jardin am Hof investiert. Möglich machten dies die jährlichen Mitgliedsbeiträge und Spenden, mit denen der eap immer wieder die von ihm ins Leben gerufenen Einrichtungen bei sinnvollen Anschaffungen unterstützt.
von Marc Zirlewagen
Mehrsprachige Kindertagesstätte – SAT1-Regional berichtet
Mehrsprachige Kindertagesstätte – SAT1-Regional berichtet
Weiterlesen … Mehrsprachige Kindertagesstätte – SAT1-Regional berichtet
von Marc Zirlewagen
*WICHTIG* Umstellung der Beitragszahlung Ihrer Mitgliedsbeiträge
Neueinführung Lastschriftverfahren ab 2014 / Einstellung Überweisung oder Dauerauftrag
Weiterlesen … *WICHTIG* Umstellung der Beitragszahlung Ihrer Mitgliedsbeiträge
von Marc Zirlewagen
Information i. S. KfW-Betriebskrippenplätze
Information i. S. KfW-Betriebskrippenplätze
von Marc Zirlewagen
Information i. S. KfW-Betriebskrippenplätze
Zukünftige Handhabung bei Kündigung bzw. Antrag auf Verlängerung / Forecast Krippenplatzvakanzen